ZVON-Verbandsversammlung‎‎
Tagesordnung und Unterlagen

83. Verbandsversammlung am 26.11.2024

TOP 1 – Eröffnung und Begrüßung durch den Verbandsvorsitzenden
TOP 2 – Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
TOP 3 – Beratung und Beschlussfassung über die nächsten Tagesordnungspunkte
TOP 4 – Bestätigung des Protokolls über die 82. Verbandsversammlung vom 09. August 2024
TOP 5 – Beratung und Beschlussfassung zur Erweiterung der Fahrgastkapazität in den Netzen Ostsachsennetz (OSN II) und Spree-Neiße-Netz (SPN II) – Zusätzlicher Fahrzeugeinsatz
TOP 6 – Beratung und Beschlussfassung zur Erweiterung des SPNV-Angebotes im Abschnitt (Dresden -) Verbundgrenze – Bischofswerda
TOP 7 - Beratung und Beschlussfassung zum Einsatz (batterie-) elektrischer Fahrzeuge im ZVON
TOP 8 – Beratung und Beschlussfassung zur Förderung von Onboard Geräten einschließlich der Förderung der Softwareerweiterung für das Hintergrundsystem

TOP 8 Beschlussvorlage 14/24 (132,6 KiB)

TOP 9 - Beratung und Beschlussfassung zum Beitritt des ZVON zur Deutschlandtarifverbund-GmbH (DTVG)
TOP 10 - Beratung und Beschlussfassung über das Tarifangebot „Umlage-TArif-Gästekarte (UTA)“ im Rahmen der Oberlausitz-Gästekarte
TOP 11 - Beratung und Beschlussfassung zu Ergänzungsvereinbarung mit der Die Länderbahn GmbH (DLB)
TOP 12 - Beratung und Beschlussfassung zu Ergänzungsvereinbarung mit ODEG
TOP 13 - Beratung und Beschlussfassung zu Ergänzungsvereinbarung mit SOEG
TOP 14 - Beratung und Beschlussfassung zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025 des Zweckverbandes Verkehrsverbundes Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON)
TOP 15 - Informationsvorlage zur Reaktivierung und Grobabschätzung der Förderwürdigkeit der Reaktivierung der Bahnstrecke Horka – Rothenburg (Oberlausitz)
TOP 16 - Informationsvorlage zum Beteiligungsbericht des ZVON zum 31.12.2023
TOP 17 - Information nach § 75 Abs. 5 SächsGemO
TOP 18 - Projekte:
  • Projekte „smartENT“ und „TRANSEURO+“ (mündlich)
TOP 19 - Sonstiges

Einladung zur 83. Verbandsversammlung

Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/[-]Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/[-]widerrufen.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.