Bildung

JUGENDSTIL-SCHMUCK Kunstvortrag

In Schmuckstücken offenbart sich der jeweilige Zeitgeist, das gilt im Besonderen für den Jugendstil-Schmuck. Um 1900 waren die Menschen fasziniert von Armspangen, Halsketten, Ohrringen, Broschen und Schmuckanhängern z.B. in Form von Schmetterlingsfrauen oder Libellen. Neben dem Juwelierschmuck mit möglichst viel wertvollem Material entstand auch kostengünstigerer Schmuck, der von einer breiteren Allgemeinheit getragen werden konnte. Jugendstil-Schmuck vereinte die Sehnsucht nach einer Naturidylle mit einem großartigen Einfallsreichtum. Der Schmuck sollte nicht nur funktional sein, sondern zudem Leichtigkeit aufweisen. Als Unikate oder höchstens in kleiner Auflage wurden die „Objets d'arts“ entworfen, die mit berühmten Namen wie René Lalique, Alfons Mucha oder Vertreter der Wiener Secession wie Koloman Moser oder Josef Hofmann verbunden sind.
Schmuckstücke des Jugendstils sind immer ein Fest der Kreativität!

Referentin: Frau Dr. Risch-Stolz

Teilnahmekosten: 10,- EUR

Unbedingt erforderlich ist eine vorherige Anmeldung an der

Kreisvolkshochschule Bautzen
Außenstelle Radeberg
Heidestr. 70/ Haus 223, 01454 Radeberg
Tel.: 03528 416383
www.kvhsbautzen.de
Zurück
Informationen

05.03.2025 15:00 - 15:00
Museum Schloss Klippenstein

Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/[-]Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/[-]widerrufen.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.