Geschichte

Neue Dauerausstellung im Stadtmuseum Löbau

Nach der Wiedereröffnung des Löbauer Stadtmuseums 2018 war die Dauerausstellung zur Stadtgeschichte geschlossen. Dieses Jahr, anlässlich des 800. Stadtgeburtstages, öffnet der erste Teil der Schau wieder, in neuer Gestalt und mit einer neuen inhaltlichen Ausrichtung.

Auch wenn es aus den vergangenen Jahrhunderten viel zu erzählen gibt, rücken besonders zwei Fragen ins Zentrum der neuen Ausstellung: Was macht Löbau zur Stadt und wie ist es mit dem Umland verknüpft? Dabei gibt es u.a. zu entdecken, wo vor 3.000 Jahren die ersten „Löbauer“ lebten, was es mit Musketieren in der Stadt auf sich hatte, wo ein Puma in Löbau lebte und welche Löbauer Schätze es noch heute gibt.
Ein ganz besonderes Highlight ist der ausgestellte Sechsstädtebundpokal. Er steht für das 1346 gegründete Bündnis zwischen den Städten Bautzen, Görlitz, Zittau, Kamenz, Löbau und Lauban. Anders als bei dem Bund der Hansestädte ging es nicht um wirtschaftliche Interessen, sondern um den Schutz vor Raubrittern. Der Sechsstädtebund existierte bis 1815 und prägt das Stadt-Land-Gefüge der Oberlausitz bis heute. Messen und Kulturveranstaltungen finden noch heute in seinem Namen statt. In Löbau haben die Sechsstädte beraten. Aus dem ca. drei Liter fassenden Pokal tranken die Teilnehmer währenddessen Wein. Im Jahr 1597 ging dies jedoch nicht gut aus. Der Wein schien vergiftet worden zu sein, drei Teilnehmer starben.

Die Ausstellung ist ab dem 5. September 2021 geöffnet. Das Stadtmuseum freut sich auf Ihren Besuch und lädt Sie herzlich ein, die Oberlausitzer Geschichte aus der Löbauer Perspektive zu entdecken.
Zurück
Informationen

23.01.2025 08:59 - 08:59
Stadtmuseum Löbau

Weitere Termine
Januar
23.01.2025 – 08:59 24.01.2025 – 08:59 25.01.2025 – 08:59 26.01.2025 – 08:59 27.01.2025 – 08:59 28.01.2025 – 08:59 29.01.2025 – 08:59 30.01.2025 – 08:59 31.01.2025 – 08:59
Februar
01.02.2025 – 08:59 02.02.2025 – 08:59 03.02.2025 – 08:59 04.02.2025 – 08:59 05.02.2025 – 08:59 06.02.2025 – 08:59 07.02.2025 – 08:59 08.02.2025 – 08:59 09.02.2025 – 08:59 10.02.2025 – 08:59 11.02.2025 – 08:59 12.02.2025 – 08:59 13.02.2025 – 08:59 14.02.2025 – 08:59 15.02.2025 – 08:59 16.02.2025 – 08:59 17.02.2025 – 08:59 18.02.2025 – 08:59 19.02.2025 – 08:59 20.02.2025 – 08:59 21.02.2025 – 08:59 22.02.2025 – 08:59 23.02.2025 – 08:59 24.02.2025 – 08:59 25.02.2025 – 08:59 26.02.2025 – 08:59 27.02.2025 – 08:59 28.02.2025 – 08:59
März
01.03.2025 – 08:59 02.03.2025 – 08:59 03.03.2025 – 08:59 04.03.2025 – 08:59 05.03.2025 – 08:59 06.03.2025 – 08:59 07.03.2025 – 08:59 08.03.2025 – 08:59 09.03.2025 – 08:59 10.03.2025 – 08:59 11.03.2025 – 08:59 12.03.2025 – 08:59 13.03.2025 – 08:59 14.03.2025 – 08:59 15.03.2025 – 08:59 16.03.2025 – 08:59 17.03.2025 – 08:59 18.03.2025 – 08:59 19.03.2025 – 08:59 20.03.2025 – 08:59 21.03.2025 – 08:59 22.03.2025 – 08:59 23.03.2025 – 08:59 24.03.2025 – 08:59 25.03.2025 – 08:59 26.03.2025 – 08:59 27.03.2025 – 08:59 28.03.2025 – 08:59 29.03.2025 – 08:59 30.03.2025 – 08:59 31.03.2025 – 08:59
April
01.04.2025 – 08:59 02.04.2025 – 08:59 03.04.2025 – 08:59 04.04.2025 – 08:59 05.04.2025 – 08:59 06.04.2025 – 08:59 07.04.2025 – 08:59 08.04.2025 – 08:59 09.04.2025 – 08:59 10.04.2025 – 08:59 11.04.2025 – 08:59 12.04.2025 – 08:59 13.04.2025 – 08:59 14.04.2025 – 08:59 15.04.2025 – 08:59 16.04.2025 – 08:59 17.04.2025 – 08:59 18.04.2025 – 08:59 19.04.2025 – 08:59 20.04.2025 – 08:59 21.04.2025 – 08:59 22.04.2025 – 08:59 23.04.2025 – 08:59

Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/[-]Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/[-]widerrufen.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.