Bildung

Treffpunkt Museum Mit Volldampf in die Industrialisierung. Die Finanzierung der Leipzig-Dresdner Eisenbahn

Der Bau der ersten deutschen Ferneisenbahn von Leipzig nach Dresden galt schon den Zeitgenossen als Jahrhundertwerk. Nicht nur technisch, auch finanziell musste die 1835 gegründete Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie neue Wege beschreiten. Vor allem die enormen Baukosten erforderten neue Lösungen. Mit der Ausgabe von Aktien, Anleihen und Papiergeld stützte sich die Eisenbahngesellschaft auf drei noch recht junge und innovative Wertpapierformen. Die Herausgabe eigenen Papiergeldes ist dabei in der deutschen Geldgeschichte beinahe einzigartig und unterstreicht die Vorreiterrolle, die Sachsen auch im Bereich des deutschen Papiergeldwesens einnahm. Der Vortrag möchte daher nicht nur die Bedeutung des sächsischen Eisenbahngeldes hinterfragen, sondern dieses auch in die vielfältige und spannende Entwicklung des Papiergeld- und Notenbankwesens in Sachsen einordnen.

Referent: Dr. Frank Metasch

Eintritt: 5, – EUR inkl. Tasse Kaffee/Tee

Ein Vortrag aus dem Vortragsprogramm des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V.
Zurück
Informationen

05.02.2025 10:00 - 10:00
Museum Schloss Klippenstein

Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/[-]Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/[-]widerrufen.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.