Eine Mutter mit Kind spaziert durch den FIndlingspark Nochten.

Ausflugsziele
für Groß und Klein

Ganz gleich ob Sie eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten bestaunen, eine Tour auf einem Themenwander- oder Radweg unternehmen oder spannende Abenteuer mit Ihren Kindern erleben möchten: Im ZVON-Gebiet, in Oberlausitz, EURO-NEISSE-Region und Dreiländereck finden Sie das passende Ziel dafür.

Lesen Sie über die touristischen Partner des ZVON, indem Sie in der Suchmaske den ENT+-Button anwählen.

Hier kommen Sie zu den passenden Tickets. Für Grenzüberschreitende Fahrten empfehlen wir Ihnen das EURO-NEISSE-Ticket+ (Dreiländereck Deutschland - Tschechien - Polen) oder das Europastadt-Ticket für das Gebiet der Europastadt Görlitz - Zgorzelec.

Wonach suchen Sie?

Bogatynia Umgebindehäuser
Polen, Bogatynia

Bergbaustadt Bogatynia

Die heutige Bergbaustadt Bogatynia entstand um 1260 als Lausitzer Dorf. Die zahlreichen, bis heute erhaltenen Umgebindehäuser sind gemeinsames und verbindendes Element des Dreiländerecks.

Zittauer Allee (Aleja Żytawska) – Das Juwel der Innenstadt: Die ehemalige Waryński-Straße wurde während der Flut 2010 fast vollständig zerstört. Nach der Rekonstruktion der Straßen, der Bürgersteige sowie „der kleinen Architektur“ schmückt Aleja Żytawska die Innenstadt. Am repräsentativsten ist das modellhaft restaurierte „Haus des Uhrmachers” („Dom Zegarmistrza“).

Land der Umgebindehäuser: Bogatynia ist ein einmaliger Ort auf der Architekturkarte Polens. Das Markenzeichen der Stadt ist zweifellos der Komplex der Umgebindehäuser, auch Lausitzer Komplex genannt. Diese Bauart verknüpft die Vorteile der slawischen Blockkonstruktion und der Flechtwerkwand – Technik, die aus Deutschland übernommen wurde.

Braunkohlebergbau Turów: Der Braunkohlebergbau ist eine der größten und wichtigsten Industriebetriebe in diesem Teil Niederschlesiens. Die Haupttätigkeit der Braunkohlegrube Turów ist die Gewinnung und Verarbeitung von Braunkohle sowie Begleitressourcen.

Historischer Bahnhof und Brücke: Der historische Bahnhof befindet sich im Zentrum. Touristen, die das Bogatyniaer Museum besuchen möchten, werden gebeten, einen Termin zu vereinbaren. Die Eisenbahnbrücke Zittau – Porajów, auch „Viadukt des Neißetals” genannt, verbindet Deutschland und Polen über den Grenzfluss hinweg. Sie ist eine der größten und ältesten Eisenbahnbrücken Deutschlands.

Anbindung
an den ÖPNV

  • Nächster Bahnhof:
    historischer Bahnhof
  • Nächste Bushaltestelle:
    Bogatynia Liceum: 831a

Kontakt

Urząd Miasta i Gminy w Bogatyni
ul. Daszyńskiego 1
59-920 Bogatynia
   
Tel. +48 75 77 25 100
E-mail: umig@bogatynia.pl
www.bogatynia.pl

Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/[-]Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/[-]widerrufen.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.