- Sagar, Deutschland, Landkreis GörlitzMuseum für Handwerk und Gewerbe SagarDas Museum Sagar ist ein Geheimtipp für Besucher, die gern nah am Ausstellungsobjekt sind. Hier kann man an die alten Maschinen zur Bearbeitung regionaler Rohstoffe herantreten. Hier riecht es nach Handwerk. Hier gelingt eine Vorstellung von Geschichte ganz leicht, denn man ist mittendrin. Auch interessant: Die Abteilung mit historischem Kinderspielzeug der letzten 100 Jahre.
- Großschönau, DeutschlandDeutsches Damast- und FrottiermuseumEinst war der Osten Sachsens eine Textilregion mit produzierendem Gewerbe. Im Damast- und Frottiermuseum wird die Geschichte aufgearbeitet. Wertvolle Schaustücke in großen Vitrinen helfen dabei. Und der Museumsshop bietet die Möglichkeit, Textilien mit historischen Mustern mit nachhause zu nehmen.
- Bautzen, DeutschlandMuseum und Sorbisches Museum BautzenDas Museum am Bautzener Kornmarkt präsentiert vielfältige Sammlungen in den Themenrundgängen Region, Stadt und Kunst. Nur einen Spaziergang entfernt, im Areal der Ortenburg, erfährt man Wissenswertes zur Sorbischen Kultur.
- Bischofswerda, DeutschlandCarl Lohse Galerie BischofswerdaUntergebracht im historischen "Bischofssitz" der Stadt zeigt die Galerie wichtige Werke des Expressionisten und wechselnde Ausstellungen.
- Görlitz, DeutschlandSenckenberg Museum für Naturkunde GörlitzKommen Sie mit Ihren Kindern und dessen Freunden, der Schulklassen oder der Hortgruppe zu einem spannenden Besuch im Senckenbergmuseum.
- Kamenz, DeutschlandMuseum der Westlausitz Kamenz / ElementariumDas Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte.
- Herrnhut, DeutschlandVölkerkundemuseum HerrnhutDas Herrnhuter Völkerkundemuseum vereint Ethnographie und Missionsgeschichte. Hier sehen Sie Objekte, welche die Missionare der Herrnhuter Brüder-Unität von ihren weltweiten Reisen seit 1732 mitbrachten.
- Malschwitz OT Wartha, DeutschlandHaus der tausend TeicheIm "HAUS DER TAUSEND TEICHE" finden Sie eine umfangreiche multimediale Ausstellung über das Oberlausitzer Biosphärenreservat und die Tradition der Teichwirtschaft im UNESCO Schutzgebiet.
Machen Sie eine "Zeitreise" durch die Jahreszeiten und erfahren Sie bspw. mehr über die Aufzucht von Karpfen. Kinder haben zusätzlich ihren Spaß im Wassererlebnisgelände. - Rammenau, DeutschlandSchlossmuseum im Barockschloss RammenauDas Schlossmuseum und wechselnde Sonderausstellungen machen einen Besuch lohnenswert. Besuchen Sie eines der schönsten barocken Landschlösser im Osten Sachsens, welches bereits im 17 Jhd. errichtet wurde.
- Görlitz, DeutschlandFotomuseum GörlitzWer das "Klick" der Kamera liebt und fernab der Zeit die Fotokunst schätzt, sollte dem Fotomuseum Görlitz einen Besuch abstatten. Hier wird die Geschichte der Fotografie in einer kleinen Ausstellung gezeigt. Es gibt viel Technik zu sehen und zu entdecken. Im Hinterhof befindet sich die Galerie in der diverse Fotoausstellungen zu sehen sind.
- Oybin, DeutschlandSchmalspurbahnmuseum OybinUnweit vom Bahnhof Oybin befindet sich das Schmalspurbahnmuseum.
Nach dem Besuch des Museums können Sie verschiedene Strecken in der historischen Schmalspurbahn abfahren. - Zittau, DeutschlandDauerausstellungen in den Städtischen Museen ZittauAuf der Klosterstraße 3 können Besucher im Zittauer Museum viel Wissenswertes über die Stadtgeschichte und einzelne Epochen der Stadt erfahren. Es gibt thematische Dauerausstellungen sowie das kleine Zittauer Fastentuch.
- Knappenrode, DeutschlandZur Energiefabrik in KnappenrodeEin paar Kilometer außerhalb des NEISSE:GO-Gebietes liegt das sehenswerte Sächsische Industriemuseum.
Wir erreichen es mit der Buslinie 103. Je nach Wochentag fährt diese Linie die Haltestellen Energiefabrik, Schule oder Abzweig Knappensee an.
Von der Haltestelle Schule sind es gut zehn Minuten zu Fuß bis zum Eingang des Werksgeländes.
Für Kinder: Biegt man vor dem Eingang noch einmal rechts ab gelangt man nach wenigen Minuten zu einem Wildgehege mit Aussichtspunkt. - Görlitz, DeutschlandBarockhaus GörlitzDas Barockhaus ist nicht nur das graphische Kabinett sondern auch die Schatzkammer der Oberlausitzschen Bibliotheken der Wissenschaften. Es beherbergte viele Forscher und Entdecker dieser Zeit. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine spannende Zeitreise voller Schätze die entdeckt werden wollen.
- Weißwasser, DeutschlandGlasmuseum WeißwasserDie Villa Gelsdorf liegt nur knapp fünf Gehminuten vom Bahnhof Weißwasser entfernt. In den Räumlichkeiten befindet sich das Glasmuseum Weißwasser und zeigt eine liebevoll gestaltete Glasausstellung.